Yoga-Positionen haben positiven Einfluss auf das skeletto-muskuläre System
Entspannung der Muskulatur durch Dehnung
Twists, Beugungen und Streckungen der Wirbelsäule können durch Zug intensiviert werden und wirken sich positiv auf die körperliche
Beweglichkeit aus
Die Rotation der Gelenke trägt zur Produktion von Synovialflüssigkeit und somit zu körperlicher Flexibilität bei
Druckpunktmassagen regen die Blutzirkulation an
Positionen, in denen die Beine angehoben werden, fördern die Durchblutung und den Lymphfluss
In der Tiefenentspannung wird der Parasympathikus aktiviert, sodass die inneren Organe vermehrt durchblutet und der Stoffwechsel angeregt wird
Achtsame Berührungen können körperliches Wohlbefinden auslösen
Hebetechniken können zu einem Gefühl der Geborgenheit führen
Bei Wirbelsäulenverletzungen, Bandscheibenvorfällen, Beschwerden mit den Knochen sowie bestehender Schwangerschaft sollten Sie
vor der Behandlung Rücksprache mit Ihrem Arzt halten, ob Ihnen die Massage zuträglich ist.